
"Der das Schreien der jungen Raben nicht überhört"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Einst als »Asyl für evangelische Blöde aus Westfalen« gegründet, hat sich die Diakonische Stiftung Wittekindshof im Lauf ihrer 125-jährigen Geschichte zu einem bundesweit bekannten diakonischen Unternehmen im Bereich der Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung entwickelt. Dabei musste sich der Wittekindshof in einem sich beständig verändernden politischen, wirtschaftlichen, wissenschaftlichen, medizinischen und kulturellen Umfeld behaupten, manches Mal sogar um seine Existenz kämpfen. Wissenschaftlich fundiert, kenntnisreich und anschaulich geschrieben, schildert das Buch das Entstehen einer großen, in sich geschlossenen Anstaltsortschaft und bietet damit einmalige Innenansichten einer »Welt in der Welt«, die sich mehr und mehr zugunsten von gesellschaftlicher Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung weiter entwickelt. von Schmuhl, Hans-Walter;Winkler, Ulrike;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans-Walter Schmuhl, Prof. Dr. Geboren 1957 in Oberhausen. Studium: Geschichtswissenschaft, Germanistik und Latein in Bochum und Bielefeld. Freiberuflicher Historiker, apl. Professor an der Universität Bielefeld und stellvertretender Leiter des Instituts
- perfect -
- Ravensburger Buchverlag G,
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Diogenes
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2015
- Der gesunde Menschenversand
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Silberfisch
- perfect
- 21 Seiten
- Erschienen 1977
- Stalling
- board_book
- 10 Seiten
- Igloo Books
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- Diogenes
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Lübbe
- MP3 -
- Erschienen 2015
- Der Audio Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Argon Verlag