
Die Luisenschule
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Geschichte des höheren Mädchenschulwesens in Bad Oeynhausen beginnt mit der Gründung der ersten privaten Mädchenschule 1858 und endet 1969 mit der Vereinigung von Luisenschule und Immanuel-Kant-Gymnasium. In dieser über einhundertjährigen Zeitspanne spiegelt sich nicht nur Schulgeschichte, sondern auch Stadtgeschichte und deutsche Geschichte wider. Besonders die Entwicklung der 1907 als 'Höhere Mädchenschule' gegründeten und 1910 nach Königin Luise von Preußen benannten Luisenschule steht im Mittelpunkt der Beiträge in diesem Buch. Neben schulgeschichtlichen Aspekten werden u.a. die Schulleiterinnen und -leiter in biografischen Skizzen vorgestellt, die Gebäude der Luisenschule und ihre Architekten thematisiert sowie die Schicksale jüdischer und 'nichtarischer' Schülerinnen dokumentiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rico Quaschny. Geboren 1975 in Freiberg (Sachsen). 1998-2011 Leiter des Stadtarchivs Bad Oeynhausen, seit 2011 Leiter des Stadtarchivs Iserlohn. Bücher im Verlag für Regionalgeschichte: Beiträge zur Heimatkunde der Städte Löhne und Bad Oeynhausen, 20 / 20
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2009
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Gebunden
- 16 Seiten
- Erschienen 2022
- Paramon
- paperback
- 83 Seiten
- Erschienen 2024
- Wundermeer Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Kein & Aber
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag