Die Reinheit, Grundlage geistiger Kraft
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jesod ist die neunte Sephira im Baum des Lebens und bedeutet auf hebräisch Grundlage, Fundament. In ihrer höchsten Ebene regiert der Herr Schaddai-el-Chai. In Jesod befindet sich auch die Engelordnung der Cherubim (die Engel der christlichen Religion), angeführt vom Erzengel Gabriel. Der materielle Aspekt der Sephira Jesod ist der Mond, der in seinem spirituellen Ausdruck die Reinheit symbolisiert. Im Evangelium heißt es: »Selig die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen.« Gott bedeutet die Fülle aller Sephiroth zusammen, das heißt, das Wissen, die Erkenntnis und die Einsicht von Hod - die Schönheit, die Farben und die himmlische Anmut von Netzach - das Licht und der Strahlenglanz von Tiphereth - die Macht von Geburah, also der Sieg über alle Schwierigkeiten und über die inneren und äußeren Feinde - Schutz, Gerechtigkeit, Güte und Großmut von Chesed - die Standfestigkeit, Ausdauer und das Wissen um das Schicksal und Karma von Binah - die ewige Weisheit und unaussprechliche Harmonie von Chokmah - die Allmacht von Kether. Und Jesod, die Grundfeste, nimmt die Tugenden aller Sephiroth in sich auf; sie ist deren Verdichtung und Synthese. Diese Sephira wird die Grundlage genannt, weil die Reinheit die Grundlage aller geistigen Realisierungen ist. von Aivanhov, Omraam Mikhael
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 2007
- Herder, Freiburg
- hardcover
- 632 Seiten
- Bibel- u. Erholungsheim Hau...
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2013
- Gütersloher Verlagshaus
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 1986
- Rudolf Steiner Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- Paramon
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2006
- Lippert, Renate
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 1970
- Synthesis
- paperback -
- Erschienen 1973
- Frankfurt. Suhrkamp 1973.
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2013
- Heyne Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe AG




