LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
"¿und so habe ich mir denn ein Auto angeschafft"

"¿und so habe ich mir denn ein Auto angeschafft"

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
9783894793401
Seitenzahl:
126 Seiten
Auflage:
1.,
Erschienen:
2006
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

"¿und so habe ich mir denn ein Auto angeschafft"
Schriftsteller und ihre Automobile

"... und so habe ich mir denn ein Auto angeschafft, einen hübschen sechssitzigen Fiat-Wagen. Unser Windbeutel Ludwig ist schon zum Chauffeur ausgebildet und so werde ich denn fortan 33-pferdig in die Stadt fahren, nach allen Seiten leutselig grüßen." (Thomas Mann) Die Geschwindigkeit sei die aktuelle Form des Schönen, meinte Philippo Tomaso Marinetti, der Begründer des Futurismus, nachdem er seinen vierzylindrigen 100-PS-Fiat im Juni 1908 in einen Graben gesetzt hatte. Er war ein geschwindigkeitsberausch- ter Autonarr. Sein Kollege Aldous Huxley sah denn auch in diesem Rausch die einzige Droge, die das 20. Jahrhundert neu entdeckt habe. Zahlreiche Autoren genossen ihn seither, den neuen Trip auf vier Rädern: Thomas Mann leistet sich vom Preisgeld des Nobelpreises eine feudale Horch-Limousine, Bertolt Brecht schießt zunächst im Steyrmobil, dann kurz vor seinem Tod im schnittigen BMW-Zweisitzer durch Berlin. Vladimir Nabokov lässt sich von Gattin Vera auf der Suche nach seltenen Schmetterlingen durch die USA chauffieren, und Françoise Sagan erfüllt sich von den ersten Einnahmen ihres Welterfolgs "Bonjour Tristesse" den Traum vom nachtschwarzen Jaguar. In diesem reich illustrierten Buch wird die Symbiose zwischen dem Autor und seinem Automobil aufgeblättert, wird die Frage behandelt, wie die Schriftsteller des automobilen Zeitalters es mit diesem rollenden Aufputschmittel, dem Statussymbol, dem Fetisch des 20. Jahrhunderts hielten. Anekdoten, Geschichten, Themen rund um das Auto: Literatur mit Drive. . Eine hochvergnügliche, rasante Tour durch die Literatur der Moderne . Das Auto, eines der Symbole des 20. Jahrhunderts, aus überraschender Perspektive . Brillant geschrieben, reich illustriert, Abbildungen im besten Duotone von Geyersbach, Ulf

Produktdetails

Einband:
Hardcover
Seitenzahl:
126 Seiten
Erschienen:
2006
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783894793401
ISBN:
9783894793401
Gewicht:
952 g
Auflage:
1.,
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Wie neu
2,14 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl