
Schuld und Chance: Die Wertewelt der Grimmschen Märchen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch erkundet soziale und ideologische Implikationen der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Besonders geht es um restriktive Vorstellungen von Geschlechterrollen, wie sie nicht nur im Handeln, sondern auch im Sprechen weiblicher und männlicher Protagonisten (Prinzessinnen und Hexen, Helden und Königen etc.) zum Ausdruck kommen. Weitere ideologische Positionen untersucht die Autorin an märchentypischen Themen wie Naturgewalten, Erotik, Moral, aber auch Arbeit, Geld und Judenhass. Durch Analyse und Vergleich von 210 Texten und sieben Ausgaben, die die Brüder Grimm selbst besorgt haben, kann die Autorin die Entwicklung der Grimmschen Positionen von 1812 bis 1857 genau nachzeichnen. von Bottigheimer, Ruth B. und Wienker-Piepho, Sabine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 1982
- Walter
- paperback
- 1682 Seiten
- Erschienen 1997
- Insel Verlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Magellan
- hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 1990
- Tosa Verlag
- Leinen
- 101 Seiten
- Erschienen 2023
- 8 grad verlag GmbH & Co. KG
- Halbleinen
- 88 Seiten
- Erschienen 2017
- Esslinger in der Thienemann...
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Epigones
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Esslinger in der Thienemann...
- paperback -
- Erschienen 1990
- Joshua Morris Pub