
"capellam ..., que dicitur Nordershusen"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nordshausen birgt die älteste Kirche auf heutigem Kasseler Stadtgebiet, die mittelalterliche Klosterkirche. Einst geistliches Zentrum eines Zisterzienserinnenklosters, bildet sie heute den lebendigen Mittelpunkt der evangelischen Kirchengemeinde. Und war durch die Jahrhunderte eng mit Ort und Stadtteil verbunden. schon die erstse bekannte Erwähnung, die Schenkungsurkunde, spricht 1257 von der "capellam ..., que dicitur Nordershusen" - von der Kapelle, die Nordshausen heißt. 750 Jahre später widmete der Förderverein Kultur- und Sozialzentrum Klosterkirche Nordshausen e.V. dem traditionsreichen Kulturdenkmal eine eigene Fachtagung und ermöglicht mit dieser Festschrift nun einen spannenden Blick in Geschichte, Wiederentdeckung und Zukunft der Klosterkirche: Vom gotischen Kloster zur evangelischen Pfarrkirche, über die neue Wahrnehmung als wertvolles Baukunstwerk (nicht nur) in Nordshausen, unterwegs zum chancenreichen Kultur- und Sozialzentrum in historischen Räumen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2012
- Ostfriesland Verlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Folio
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2025
- Diogenes
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- paperback
- 167 Seiten
- -
- leather_bound
- 651 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 2024
- edition Keiper
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2020
- Gmeiner-Verlag
- Kartoniert
- 32 Seiten
- Erschienen 1998
- Carlsen
- paperback
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- BKV
- Gebundene Ausgabe
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- MatrixMedia