
"capellam ..., que dicitur Nordershusen"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nordshausen birgt die älteste Kirche auf heutigem Kasseler Stadtgebiet, die mittelalterliche Klosterkirche. Einst geistliches Zentrum eines Zisterzienserinnenklosters, bildet sie heute den lebendigen Mittelpunkt der evangelischen Kirchengemeinde. Und war durch die Jahrhunderte eng mit Ort und Stadtteil verbunden. schon die erstse bekannte Erwähnung, die Schenkungsurkunde, spricht 1257 von der "capellam ..., que dicitur Nordershusen" - von der Kapelle, die Nordshausen heißt. 750 Jahre später widmete der Förderverein Kultur- und Sozialzentrum Klosterkirche Nordshausen e.V. dem traditionsreichen Kulturdenkmal eine eigene Fachtagung und ermöglicht mit dieser Festschrift nun einen spannenden Blick in Geschichte, Wiederentdeckung und Zukunft der Klosterkirche: Vom gotischen Kloster zur evangelischen Pfarrkirche, über die neue Wahrnehmung als wertvolles Baukunstwerk (nicht nur) in Nordshausen, unterwegs zum chancenreichen Kultur- und Sozialzentrum in historischen Räumen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 400 Seiten
- Stadt Nordhorn
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2010
- Hinstorff Verlag
- perfect
- 240 Seiten
- Verlag für Regionalgeschich...
- Gebunden
- 189 Seiten
- Erschienen 2017
- Ostfriesland Verlag
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 1998
- Wachholtz
- hardcover
- 240 Seiten
- Holzberg, H
- hardcover -
- Hoffmann u Campe Vlg GmbH
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2010
- Schnell & Steiner
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1984
- HB Verlag, Ostfildern
- audioCD -
- Erschienen 2007
- hr media
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Folio
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Heidelberg: Werbung + Graphik,