
Im Schatten des Doms zu Köln
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gerne besucht, oft besungen: So anziehend der Kölner Dom auch sein mag, so desaströs sind die Schlagzeilen über jenes Erzbistum, für das er steht: Missbrauchsskandale, massenhafte Kirchenaustritte. »In diesem Riesenkerker«, so Heinrich Heine bereits 1844, »wird die deutsche Vernunft verschmachten«. In 18 Episoden blickt Fritz Bilz auf die Schattenseiten einer Kathedrale, die den einst mächtigsten Erzbischof Deutschlands beheimatete - einen Mann, der den Kaiser mitbestimmte. Frivolen Darstellungen aus dem mittelalterlichen Chorgestühl hält der Kölner Historiker eine Geschichte von Kindesmissbrauch und Knabenschänderei entgegen, die er bis ins 5. Jahrhundert zurückverfolgt. Der Band beleuchtet die Hexenprozesse ebenso wie die Verfolgung von Jüdinnen und Juden. Er fragt nach der Rolle des Klerus in der Gegenreformation, der 1848er-Revolution und der NS-Zeit. Er geht auf Bergpredigt und Soldatengottesdienste ein, auf Versuche zur Spaltung der Gewerkschaftsbewegung und auf das Richter-Fenster von Bilz, Fritz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Fritz Bilz, Dr. phil., *1944. Historiker und freier Publizist in Köln. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Regionalgeschichte mit den Schwerpunkten Arbeiterbewegung und NS-Zeit. Mehrfach ausgezeichnet für sein Engagement im Bereich Kultur und Geschichte.
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2013
- Schmenk, Nicole
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2025
- Kölner Domverlag
- hardcover
- 436 Seiten
- Erschienen 2008
- Schnell & Steiner
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Schnell & Steiner
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2010
- Emons Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Leda-Verlag
- paperback
- 135 Seiten
- Erschienen 2005
- Theiss in Herder
- hardcover -
- Zodiaque Echter
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2006
- Greven
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2008
- Goldmann Verlag