
China und der Westen - Aufstiege und Abstiege
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das 21. Jahrhundert ist durch eine globale geostrategische Konstellation gekennzeichnet, die mit dem Abstieg des US-Hegemons und dem Aufstieg Chinas verbunden ist. Wolfram Elsner untersucht diese Aufstiegs-Abstiegs-Konstellation und ihre Vorgeschichte in Eurasien über 5¿000 Jahre, seit den Zeiten der alten Seidenstraßen und des alten Reichs der Mitte. Die vergleichsweise kurze, aber vielen als »normal« geltende globale Herrschaft der westeuropäischen und angelsächsischen Staaten mit ihrem kolonialistischen Charakter geht zu Ende. Der aktuelle Aufstieg Chinas wird als Wiederherstellung einer historischen Normalität gezeigt. Diese neue Konstellation wird die Welt voraussichtlich für die nächsten Jahrzehnte beschäftigen. Kann ein großer heißer Krieg des Absteigers gegen den Aufsteiger vermieden werden? Kann eine realistische Wahrnehmung Chinas erreicht, können Gleichberechtigung, Respekt und kulturelle Diversität verwirklicht werden? Können friedliche Koexistenz, Nichteinmischung und Kooperation wieder gelernt und dem Völkerrecht wieder Geltung verschafft werden? von Elsner, Wolfram
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfram Elsner, *1950. Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bremen, leitete das Bremer Landesinstitut für Wirtschaftsforschung und war Präsident der European Association for Evolutionary Political Economy. Lehraufenthalte und Gastprofessuren in Europa, den USA, Südafrika, Australien, Mexiko und China. Zahlreiche internationale Publikationen und Lehrbücher.
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- Polity
- Kartoniert
- 608 Seiten
- Erschienen 2012
- Pantheon Verlag
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1989
- Nomos
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Wspc
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Economist Books