
Welt-Bilder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ob mit der Himmelsscheibe von Nebra, der babylonischen Weltkarte, den mappae mundi des christlichen Mittelalters oder der Portolankarte des Christopher Kolumbus: Schon früh versuchte sich der Mensch ein Bild von der Welt zu machen. Nicht weniger erstaunlich waren frühe chinesische, koreanische oder japanische Weltkarten wie auch die Erkenntnisse arabischer Gelehrter. Wenn ein Buch die »Erfüllung eines Jugendtraums« ist, so folgt es hier dem Motiv, »die ganze Welt zu verstehen«. Dazu schlug Joachim Vockel bei den Universalgelehrten von einst nach, studierte Schriften zu Astronomie, Physik und Mathematik, befasste sich mit Geschichte und Sprache. Das Studium des Chinesischen wie auch der asiatischen Kunst und Geschichte öffnete weitere Türen. Und es waren die Arbeiten von Ökonomen und Philosophen wie Adam Smith, Karl Marx oder John Maynard Keynes, die ihm zeigten: Die Bilder, die sich der Mensch von der Welt machte, waren stets Abbilder herrschender Verhältnisse wie auch Ausdruck fortschrittlicher Ideen. Es sind die Kunst und die Paläste, in denen sich, gleichsam Fernrohr der Geschichte, der jeweilige Geist der Zeiten spiegelt, und sei es in der »Verbotenen Stadt«. Auch der Anhang bleibt im Spannungsfeld von Philosophie, Kunst und Geschichte: Er wirft Schlaglichter auf das Weltbild von Marx und Engels sowie auf chinesische Geschichte und (Stadt-)Architektur. von Vockel, Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Joachim Vockel, *1957, Diplom-Volkswirt. Lange Jahre Produkt-Manager und Controller in den Bereichen Marktforschung und Telekommunikation; 2018 Master of Arts (M.A.) der Asienwissenschaften mit den Schwerpunkten Kunst und chinesische Sprache.
- paperback
- 190 Seiten
- Hammer 2001
- hardcover
- 224 Seiten
- Witte, Hans
- hardcover -
- Erschienen 1990
- -
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2021
- Brighton Verlag GmbH
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2002
- Spektrum Akademischer Verlag
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Adeo
- paperback
- 194 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2020
- National Geographic Deutsch...
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2010
- Bremer Tageszeitungen
-
-
-
- Frederking & Thaler
- hardcover -
- Erschienen 1980
- RV Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1978
- Braunschweig : Westermann,
- hardcover -
- Berlin : Haude und Spener,