
Das lautlose Sterben der Bienen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Honigbiene ist das drittwichtigste Nutztier in der Ernährungskette des Menschen. Drei Viertel aller Nutzpflanzen, die die Menschheit ernähren, werden von Bienen bestäubt. In den letzten Jahrzenten kam es jedoch zu einem weltweiten, besorgniserregenden Massensterben ganzer Bienenvölker. Wenn das Bienensterben in diesem Ausmaß weitergeht, würde das nicht nur einen finanziellen Schaden in Milliardenhöhe bedeuten, es hätte auch katastrophale Auswirkungen auf die Ernährungssituation des Menschen und auf die Artenvielfalt. Friedrich Hainbuch geht den möglichen Ursachen des lautlosen Bienensterbens auf den Grund und führt neben der Varroamilbe vor allem menschliches Fehlverhalten und das Agribusiness der Großkonzerne als dessen Hauptverursacher an. Er schildert die drohenden Konsequenzen einer Welt ohne Honigbienen, bietet aber auch mögliche Auswege aus der Katastrophe an - Auswege, die sowohl die Agrarwirtschaft als auch jeder Einzelne von uns beschreiten können. Aus dem Inhalt: - Wir brauchen die Bienen, aber sie uns nicht - Geballte Zumuten für unsere Bienen - Bedrohungen aus der Imkerschaft: Inzucht, Varroamilbe, Bienenwanderungen - Gefahren aus der Umwelt: Luftverschmutzung, Klimawandel, Elektrosmog - Risiken aus der Landwirtschaft: Agribusiness, Gentechnik, Monokulturen von Hainbuch, Friedrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. FRIEDRICH HAINBUCH, Jahrgang 1953, studierte Katholische Theologie, Geschichte, Philosophie, Sportwissenschaften, Medizin und Gerontologie. Er promovierte 1982 zum Dr. theol., 2004 zum Dr. phil. und 2007 zum Dr. rer. medic.; 2011 wurde er an der Universität Oradea/Rumänien zum Associated Professor ernannt. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten und populärwissenschaftlicher Bücher. Als Hobby-Imker befasst sich Prof. Hainbuch seit vielen Jahren neben der medizinischen Anwendung von Bienenprodukten mit den Ursachen des weltweiten Bienensterbens.
- hardcover -
- Erschienen 1994
- International Bee Research ...
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Haupt Verlag
- Taschenbuch
- 308 Seiten
- Erschienen 2023
- Scylla
- paperback -
- Erschienen 1990
- Editions Boubée
- perfect -
- Erschienen 1999
- Springer Spektrum
- paperback
- 171 Seiten
- Erschienen 2016
- Mabuse-Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2019
- der Hörverlag
- hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2022
- epubli