![Die ersten Drei Tage im Jenseits](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/4a/0e/93/1723111697_38156344320_600x600.jpg)
Die ersten Drei Tage im Jenseits
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Hans Stolp hat in seinen Büchern immer wieder über die Unsterblichkeit der Seele geschrieben. Er hat die mystischen Traditionen der Welt erforscht und überall den Glauben an ein ewiges Leben angetroffen. Vor allem aber hat er in diesen Quellen bestätigt gefunden - was er selbst erlebt hat! Als Pfarrer und Sterbebegleiter hat er an unzähligen Sterbebetten gesessen und den Menschen bei ihrem Übergang in eine höhere Welt geholfen. Zum ersten Mal schildert er in diesem Werk seine tiefsten Eindrücke über das Geschehen in den heiligen Momente des Freiwerdens von aller Erdenschwere. Damit liegt erstmals in der abendländischen Tradition eine vergleichbare Erkenntnis vor, wie sie das östliche Denken im "Tibetischen Totenbuch" besitzt. Ein einzigartiger "Reisebegleiter" für jene, die abreisen, und für diejenigen, die zurückbleiben müssen! von Stolp, Hans
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Johannes Verlag
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Christiana
- Gebunden
- 174 Seiten
- Erschienen 2019
- Sujet
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- Schnell & Steiner
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2024
- arsEdition GmbH
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2014
- Schirner Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 1995
- Dover Publications Inc.
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter