
Schätze aus dem Morgenland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Islam wird in erster Linie als Religion Westasiens und Arabiens wahrgenommen; dabei wird oft übersehen, wie weit sein Einfluss in den Mittelmeerraum hineinreicht. Der Kunsthistoriker und Islamwissenschaftler Henri Stierlin wagt in diesem Band eine große Synthese des auf vielfältige Weise ineinander verschränkten Einflusses dieser zwei Kulturräume. Die Kombination aus alles durchdringender Spiritualität und handwerklicher wie ästhetischer Raffinesse, von winzigsten Miniaturen bis zu riesigen Gebäudekomplexen, zeichnet die vom Islam geprägte Kunst aus. Der Mittelmeerraum hingegen wird atmosphärisch charakterisiert durch das besondere Licht, die warmen Farben und durch die Präsenz des Meeres. Die Kombination dieser beiden Einflüsse hat eine Fülle beglückender Bauten und ästhetischer Traditionen hervorgebracht, die Stierlin in diesem Band ausbreitet: Von der Kunst der Seldschuken in Anatolien bis zur den Bauwerken der Meriniden in Marokko, von der prachtvollen Alhambra in Granada bis zum Felsendom in Jerusalem. von Stierlin, Henri;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- der Hörverlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Herder
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- arsEdition
- audioCD -
- -
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Bechtermünz Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Patmos
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Diogenes
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2003
- Spettnagel-Schneider
- hardcover
- 84 Seiten
- Schumacher-Gebler
- Leinen
- 765 Seiten
- Erschienen 2012
- Radius
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2007
- Hierophant-Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- Amiguitos - Sprachen für Ki...
- paperback
- 311 Seiten
- Erschienen 2019
- epubli
- paperback
- 768 Seiten
- Erschienen 2009
- Knesebeck