
Wege des Staunens 4. Probleme lösen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch ist ein Zauberschlüssel für alle, die als Pädagogen, Erzieher oder Therapeuten mit Kindern zwischen 4 und 12 arbeiten. Zum Glück wissen wir heute viel über die Entwicklung unseres Gehirns und über die Bedingungen des Lernens. Wir wissen, wie wichtig Spaß beim Lernen ist und das Erlebnis wachsender Kompetenz. Wir haben uns mit der Einsicht vertraut gemacht, daß menschliches Lernen in den beiden Teilen unseres Gehirns stattfindet und daß wir am besten lernen, wenn die linke Hemisphäre (analytisch, logisch, temporal, sequentiell, verbal etc.) auf natürliche Weise mit der rechten Hemisphäre (intuitiv, spontan, atemporal, heuristisch, bedürfnisorientiert, nonverbal etc.) kooperiert. "Klaus W. Vopel geht davon aus, daß Kinder und Jugendliche mit Hilfe der aufgezeigten Übungen sich selbst als wertvoll und schöpferisch erleben und sie die ermutigende Einsicht gewinnen, daß sie Dinge wissen und können, die sie zuvor für unmöglich gehalten haben. Die Anleitungen für die Experimente werden wortwörtlich gegeben, so daß das Buch m. E. besonders hilfreich für AnfängerInnen ist. Ob die Kinder zu einer Phantasiereise in die Zeit der Dinosaurier aufbrechen, ob ihnen automatische Abläufe ihres Körpers bewußt werden oder ob mit geschlossenen Augen das visuelle Gedächtnis trainiert wird: Die Experimente sind nicht nur eine Vorbereitung auf eine gute Lernatmosphäre, sondern machen Kinder und LehrerInnen freundlicher und entspannter." (em., Bremer LehrerInnen- Zeitung) von Vopel, Klaus W.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
-
-
-
- AVALON
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2017
- Wspc
- Hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2006
- VAK Verlags GmbH
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2014
- Stark Verlag
- Klappenbroschur
- 112 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Pädagogik
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2002
- Vieweg Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Cantz / Neuer Berliner Kuns...