
Wir kamen vom anderen Stern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am 2. April 1968 gibt es nächtliche Brandstiftungen in zwei Frankfurter Kaufhäusern. Auf die Anklagebank kommen Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Thorwald Proll und Horst Söhnlein - »die phantastischen Vier der Studentenbewegung« ...Thorwald Proll berichtet von der Stimmung der Zeit, den Aktionen der Kommune I, den Happenings, der »Wir wollen alles«-Emphase, dem Widerstand gegen den Vietnamkrieg, dem praktizierten »Naturrecht auf Widerstand«.Seine Freundschaft zu Andreas Baader bestand in der Gründungszeit der RAF, noch herrschten nicht die bleiernen Jahre, sondern eine leicht schwebende, euphorische Stimmung des Aufruhrs. Es gab ein weltweites »environnement« von Unruheherden, die Rebellen fühlten sich wie die Marx Brothers in der Deutschen Oper, als sie dort an einer Störaktion teilnahmen.Thorwald Proll zeichnet ein sehr persönliches Bild von Andreas Baader, es ist das Porträt eines Freundes, mit dem er eine kurze, aber intensive Zeit zusammen verbracht hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thorwald Proll, geb. 1941 in Kassel, Studium in Marburg, ging 1965 nach Berlin (West). Kam mit der Kommune I in Berührung und nahm an APO-Aktionen teil. 1968/69 und 1970/71 in Haft. Danach Lyriker, Hilfsarbeiter, Kellner, Verkäufer, Lektor und Vater. Leb
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Limarutti
- Kartoniert
- 82 Seiten
- Erschienen 2018
- Zwerchfell
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Goldmann TB
- pocket_book
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Kein & Aber
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Lübbe Audio
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Carlsen
- Klappenbroschur
- 512 Seiten
- Erschienen 2019
- Piper
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2014
- Panini Verlags GmbH
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2018
- Cross Cult Entertainment
- Kartoniert
- 393 Seiten
- Erschienen 2014
- cbt