
Der Weg nach unten. Aufzeichnungen aus einer grossen Zeit: Autobiographie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Weg nach unten. Aufzeichnungen aus einer großen Zeit" ist die Autobiographie von Franz Jung, einem deutschen Schriftsteller und politischen Aktivisten. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in das Leben und Denken Jungs während der turbulenten Jahre des frühen 20. Jahrhunderts in Deutschland. Jung erzählt seine Geschichte, die von seiner Kindheit über seine Jugendjahre bis hin zu seinem Engagement in der kommunistischen Bewegung reicht. Er beschreibt seine Erfahrungen im Ersten Weltkrieg, die ihn stark prägten und seinen Wunsch nach einer gerechteren Gesellschaft verstärkten. Nach dem Krieg engagierte er sich in der revolutionären Politik und wurde ein führender Vertreter des linken Flügels der Kommunistischen Partei Deutschlands. Das Buch beleuchtet auch Jungs persönliche Beziehungen und sein Ringen mit seiner Identität als Schriftsteller und Aktivist. Es zeigt seine Enttäuschungen und Hoffnungen auf seinem Weg durch eine Zeit großer gesellschaftlicher Veränderungen. Im Laufe seiner Geschichte stellt Jung immer wieder kritische Fragen zur Rolle des Individuums in der Gesellschaft, zur Natur des Fortschritts und zur Möglichkeit einer besseren Zukunft für alle Menschen. "Der Weg nach unten" ist somit nicht nur eine persönliche Erzählung, sondern auch ein bedeutender Beitrag zur politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 408 Seiten
- Rotpunktverlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Penguin Verlag
- Gebunden
- 450 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand