
Die Kasidah des Haji Abdu El-Yezdi
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Richard Burton (1821 - 1890) war einer der vielen englischen und europäischen Weltenwanderer, welche das 19. Jahrhundert hervorgebracht hat. Sprachmächtig und vielseitig interessiert, zieht er, nachdem er insbesondere in Indien, Persien und Arabien gelebte und Erfahrungen gesammelt hatte, in diesem Gedicht die Summe seines religiösen Denkens. Burton Setzt sich hier mit dem religiösen Denken überhaupt und mit den verschiedenen Weltreligionen im Besonderen auseinander. Die Widersprüche und fragwürdigen Wahrheitsansprüche der Religionen werden aufgezeigt. Das Gedicht ist insofern ein typisches Erzeugnis des 19. Jahrhunderts, als die geistesgeschichtlichen Ergebnisse der Aufklärung verarbeitet sind, mit welchen sich nun die Erkenntnisse der modernen Naturwissenschaft verbinden, was zusammen den überlieferten Religionen und Glaubensformen den Boden zu entziehen scheint. Das Gedicht lehnt alle Religionen ab, sieht aber ihren gemeinsamen Grund und schließt mit der halben Hoffnung, dass die Fundamentalkritik vielleicht doch nicht das letzte Wort sei. von Burton, Richard und Aden, Menno
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2023
- Self Publish
- paperback
- 261 Seiten
- Erschienen 2023
- Sujet
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Celik Yayinevi
- paperback
- 401 Seiten
- Erschienen 2023
- Independently published
- Hardcover
- 1184 Seiten
- Erschienen 2010
- The Islamic Foundation
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2012
- Timaş Yayınları
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2000
- Atac Yayinlari
- paperback -
- Erschienen 2016
- Balans, Uitgeverij
- paperback
- 415 Seiten
- Erschienen 2013
- Sunni Publications