Obandln
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine barocke Lebensfreude wohnt dem bayerischen Menschen inne. Und barock ist auch seine Freude an der Sinnlichkeit. Den besonderen Erscheinungen des Balzverhaltens - Stickwort "Schuhplatteln" - oder den Möglichkeiten zur Anbahnung der körperlichen Vereinigung - Stickwort "Kammerfensterln" - scheinen kaum Grenzen gesetzt. Um diese grenzenlose Anziehung zwischen "ihm" und "ihr" geht es auch in unserem Buch. Josef Fendl, Kenner der bayerischen Literatur und bayerischer Lebensart, nimmt hier die ganze Bandbreite sinnlichen Verlangens in Augenschein. Deftig-anzüglich oder zartverspielt sind die Geschichten, Gedichte und Sprüche, die sich immer um "das Eine" drehen. Bayerische Klassiker wie Oskar Maria Graf und Lena Christ, Georg Queri oder Ludwig Thoma wissen davon ebenso zu erzählen wie bekannte Autoren der Gegenwart, Herbert Schneider und Franz Ringseis zum Beispiel oder der Herausgeber selbst. Eine muntere Zusammenschau bayerischer Erotik ist auf diese Weise entstanden, nostalgisch an Vergangenes erinnernd und gegenwärtig zugleich - schließlich ist es ein sehr menschliches Thema, das nie aus der Mode kommt. von Fendl, Josef
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2023
- Pitanga
- Kartoniert
- 1201 Seiten
- Erschienen 2021
- Reguvis Fachmedien
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Folio
- paperback
- 165 Seiten
- Erschienen 2017
- KITAB
- hardcover
- 34 Seiten
- Erschienen 2010
- Bayerische Krebsgesellschaft
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2007
- Point
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2019
- Orell Füssli Verlag
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2003
- Books on Demand
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2014
- Gimpel
- Hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- facultas / maudrich
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Ganymed Edition
- perfect
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag 3.0 Zsolt Majsai




