
Die Insel. Schriften in Einzelausgaben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit unveröffentlichtem Material aus dem Nachlass des großen Essayisten.Arno Schmidt (1914-1979) hat zu Lebzeiten nur einen Autor als Schüler angenommen und als Nachfolger akzeptiert: Hans Wollschläger. Dieser hatte in Gestus und Anspruch eine Stellung im Literaturbetrieb, die der seines bewunderten Vorbildes durchaus ähnelte, schließlich betätigte sich auch Wollschläger als unabhängiger Grenzgänger auf den verschiedensten Gebieten. Ihre Verwandtschaft lag aber weniger im literarischen Stil als in ihrer Weigerung, die Ansprüche des Marktes nach konformer Ware zu befriedigen. Dieser Band enthält neben bekannten Texten auch unveröffentlichtes Material aus dem Nachlass, in dem Wollschläger Schmidts historisch gewordene Gestalt in Form eines Dialog-Essays nachzeichnet und dabei das biographische Erinnern selbst zum Thema macht. Im Zentrum steht die große Nachruf-Rede von 1982, die, so Gustav Seibt, "an höchste Beispiele erinnert, an Nietzsches Betrachtung über Richard Wagner in Bayreuth oder an Rudolf Borchardts Hofmannsthal-Rede". Hier wird nicht nur der Kontext von Wollschlägers literarischem Ursprung noch einmal eindeutig markiert, seine Texte zeigen überdies, dass er hinter seinem bewunderten Vorbild als Essayist nicht zurückstand."Die geschmeidige Formulierungskunst seiner Essays unterscheidet sich mustergültig von dem beklagten Übel, wonach die Germanistik vor ihren Gegenständen oft durch sprachliche Unangemessenheit versage."Werner Morlang von Wollschläger, Hans
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der AutorHans Wollschläger (1935-2007) war Übersetzer (u.a. James Joyce »Ulysses«), Schriftsteller, Historiker, Religionskritiker, Rhetor, Essayist und Literarhistoriker. Er erhielt neben vielen anderen Auszeichnungen 1982 den erstmals vergebenen Arno-Schmidt-Preis. Posthum wurde ihm 2007 der August-Graf-von-Platen-Preis der Stadt Ansbach verliehen.In gleicher Ausstattung lieferbar»Tiere sehen Dich an«. Essays, Reden (2002); Die bewaffneten Wallfahrten gen Jerusalem. Geschichte der Kreuzzüge (2003); Karl May. Grundriß eines gebrochenen Lebens (2004); Von Sternen und Schnuppen I. Bei Gelegenheit einiger Bücher (2006); Von Sternen und Schnuppen II. Bei Gelegenheit einiger Bücher (2006)
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2009
- cbj
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2000
- Hinstorff Verlag GmbH
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2012
- Isensee
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2017
- edition text + kritik
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2017
- Volk Verlag
- Gebunden
- 156 Seiten
- Erschienen 2012
- mareverlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Eichborn Verlag
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2013
- Knaur TB