
Der Mythos der Templer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Autorin spürt der Faszination der Tempelritter nach und vermittelt mit einer Fülle von Detailkenntnissen die Geschichte des Ordens und der Menschen, die zwischen den Kulturen und Religionen lebten. Als 1314 der letzte Großmeister der Templer, Jacques de Molay, in Paris als Ketzer verbrannt wurde und die offizielle Geschichte des Ordens zu Ende war, begann die Legende die bis heute, fast siebenhundert Jahre nach dem Verbot des Ordens, eine geheimnisvolle Begeisterung ausübt. Diese vollständig neu aktualisierte und überarbeitete Auflage von ¿Der Mythos der Templer¿ (1995) entstand ursprünglich aufgrund Umberto Ecos ¿Foucaultschem Pendel¿. Die Templer waren und sind bis heute ein heißes Thema, da sie unsere Fantasie anregen und genaue Unterlagen oft nur schwierig zu beschaffen und einzusehen sind. Umso besser wenn man aufgrund der historischen Daten und anhand der vorhandenen Unterlagen einen Gesamtabriss der Templer-Geschichte wie in diesem Buch vorgelegt bekommt. Viele der Templer-Legenden und Geschichten sind bis heute populär und inzwischen Gegenstand zahlreicher bekannter Filme (der ¿Da-Vinci-Code - Sakrileg¿ von Dan Brown), Computerspiele (¿Assassin's Creed¿, ¿Deus Ex¿) oder unzähliger belletristischer Werke. Die hier genannten sind vermutlich nur die bekanntesten Titel die jedem, der sich für das Thema interessiert, dazu sofort einfallen werden. von Hauf, Monika
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1985
- Shambhala Pubns
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2000
- Time Life UK
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2003
- Algora Publishing
- audioCD -
- Erschienen 2004
- Gerstenberg
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 1997
- GALLIMARD
- hardcover
- 688 Seiten
- Erschienen 2003
- Christian
- Kartoniert
- 618 Seiten
- Erschienen 2021
- Freies Geistesleben
- Gebunden
- 146 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag