
Satans Handbuch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem Buch scheint Satan höchstpersönlich zum Leser zu sprechen - und ihm eine Vielzahl teuflischer Tricks und Strategien zu so alltäglichen Themen wie Sex, Lügen, Geld, Rache und psychologische Kriegsführung zu enthüllen. Der Leser erfährt zum Beispiel, wie er sich je nach Lust und Laune zum mysteriösen Schreckgespenst oder zum charismatischen Verführer machen kann und wie man finstere Rituale richtig ausführt. Die theoretischen Kapitel vermitteln eine Satanische Philosophie, die sich als bitterer Gegenpol zur braven, angepassten "Correctness" des 21. Jahrhunderts versteht."Satans Handbuch" ist so etwas wie die erste deutsche Satansbibel. Wie Anton LaVey jedoch - der "Vater aller Satanisten" - distanziert sich der Verfasser entschieden von jenen "nur bösen" Okkult-Freaks, die den Namens Satans missbrauchen, um damit so scheußliche Dinge wie Kindsmissbrauch, Morde oder Tieropfer zu rechtfertigen. Satanismus im Fehn'schen Sinne - das ist Freiheit, Genuss, Frechheit, Sünde, Lust, Manipulation - und Alltagsmagie. Der Satanist ist der "Trickster", "The Great Pretender", der sich mit Hilfe genialer Zaubertricks durchs Leben schlägt und den "Herdenschafen" stets um ein paar Nasenlängen voraus ist. von Fehn, Oliver
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Oliver Fehn, ein moderner Magier und dunkler Philosoph, ist der erste deutschsprachige Autor, der das Thema Satanismus ohne erhobenen Zeigefinger oder fromme Warnungen in einem Praxisbuch behandelt. Er studierte Theologie und Religionswissenschaft, verdiente sich sein Geld u.a. als Gerichtsreporter, Folksänger, Zauberkünstler und Radiomoderator. Seine zynisch-böse XXL-Show beim legendären Radiosender HO*T FM erlangte in den späten neunziger Jahren Kultstatus (Zitat/Himmelfahrtssendung 1999: ") Heute arbeitet er als Übersetzer und freier Autor, lebt zurückgezogen und meidet die Menschen.
- Gebunden
- 752 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2006
- Meyer & Meyer
- hardcover
- 1156 Seiten
- Erschienen 2000
- Hermann Luchterhand Verlag
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2015
- Oculum-Verlag
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3551 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 838 Seiten
- Erschienen 2007
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 3328 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1165 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- hardcover
- 2942 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2240 Seiten
- Erschienen 2015
- Pustet, F
- hardcover
- 1774 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover
- 1176 Seiten
- Erschienen 2013
- Stollfuß
- Gebunden
- 3406 Seiten
- Erschienen 2022
- Hermann Luchterhand Verlag