
Die Donar-Eiche: Geschichte eines Heiligtums
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Donar-Eiche: Geschichte eines Heiligtums" von Hans W. Hammerbacher ist eine historische Abhandlung, die sich mit der berühmten Donar-Eiche befasst, einem wichtigen heidnischen Heiligtum der germanischen Völker. Das Buch beleuchtet die kulturelle und religiöse Bedeutung dieses Baumes im Kontext der vorchristlichen Glaubensvorstellungen. Hammerbacher untersucht die Rolle der Donar-Eiche als Kultstätte und Symbol für den Gott Donar (Thor) sowie ihre Zerstörung durch den christlichen Missionar Bonifatius im 8. Jahrhundert, was einen Wendepunkt in der Christianisierung Germaniens markierte. Durch eine detaillierte Analyse historischer Quellen und archäologischer Funde vermittelt das Werk ein umfassendes Bild von der spirituellen Welt unserer Vorfahren und dem Wandel ihrer religiösen Praktiken im Zuge des Christentums.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebundene Ausgabe
- 464 Seiten
- Erschienen 2002
- VLG Verlag & Agentur GmbH
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2022
- morisel
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2004
- Saarpfalz-Kreis
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Prestel
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Hatje Cantz Verlag
- Hardcover
- 191 Seiten
- -
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Bussert u. Stadeler
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Aschendorff