
Gesammelte Essays und Lobreden 01. Erschriebene Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Sinngebung des Todes als Gründungsproblem der Ästhetik Lessing und der Beginn der Moderne Die Kunst des Abschiednehmens Eine literaturwissenschaftliche Abschiedsvorlesung über den Derwisch in Lessings "Nathan" und Goethes "Iphigenie" Vorgriffe auf die Unsterblichkeit Das Scheintod-Motiv bei Jean Paul Wahrheit, Trost und Schrecken Jean Pauls Rede des toten Christus Goethes Mittagsschlaf auf dem Papst-Thron und Der "Chinese in Rom" "Judas Wüstenlieder sind unsere deutschen Volksgesänge" Heines Selbstverständnis als Deutscher und Jude Ein schöner Zwischenfall der deutschen Musik Felix Mendelssohn Bartholdy Joseph von Eichendorff: Singen als symbolische Handlung Anmerkungen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Horst Neumann, Lyriker, Essayist und Literaturwissenschaftler. 1936 in Neisse in Oberschlesien geboren. Nach 1945 Schulbesuch in Aue/Erzgebirge (DDR). Studium der Musik in Leipzig. 1958 Flucht in den Westen. Studium der Philosophie, Literatur-, Musi
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1998
- Röll
- Leinen
- 1029 Seiten
- Erschienen 1989
- Insel Verlag
- Gebunden
- 1968 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Buchverlag
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 1985
- Castrum Peregrini Presse
- Gebunden
- 736 Seiten
- Erschienen 1997
- S. FISCHER
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2024
- S. FISCHER
- hardcover
- 432 Seiten
- Rowohlt
- perfect
- 500 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 307 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1986
- Rowohlt Buchverlag