
Liebstes Fräulein Moore - Beautiful Rose
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Deutschland war das Frühwerk von Rose Ausländer, welches sie bis 1944 geschaffen hat und auch ihre englischen Gedichte, die von 1948 bis Mitte 1956 entstanden, lange Zeit unbekannt. Erst als zwischen 1984 und 1990 das Gesamtwerk publiziert wurde, konnten sich die Leser ein Bild von den frühen Gedichten machen und es war die Dichterin selbst, die 1971 in dem Text Alles kann Motiv sein auf ihre englische Lyrik hinwies. «Nach mehrjährigem Schweigen überraschte ich mich eines Abends beim Schreiben englischer Lyrik. [...] Viele jener Gedichte sind in amerikanischen Literaturzeitschriften erschienen, manche hat der Rundfunk WEVD gesendet. Warum schreibe ich seit 1956 wieder deutsch? Mysteriös, wie sie erschienen war, verschwand die englische Muse». Erst im Nachlass der Dichterin fanden sich 193 englische Gedichte und etwa 50 nicht zu Ende geführte Fassungen. Dieses Buch und die gleichnamige Ausstellung spüren den Gründen für das englische Schreiben von Rose Ausländer nach, zeigen Manuskripte und Typoskripte, verweisen auf amerikanische Vorbilder, versuchen eine Einordnung der Bedeutung des neugefundenen Stils des Schreibens nach der Rückkehr in die deutsche Muttersprache und zeigen, welchen Einfluss die amerikanische Poetin Marianne Moore durch die Zusammenarbeit während einer Writers Conference und durch den folgenden Briefwechsel auf diese Entwicklung nahm. von Moore, Marianne und Ausländer, Rose und Braun, Helmut und Braun, Helmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rose Ausländer, geboren am 11. Mai 1901 in Czernowitz, damals Österreich, gestorben am 3. Januar 1988 in Düsseldorf. Sie erlebte und erlitt zwei Weltkriege, die Weltwirtschaftskrise, Leid und Elend der Shoa und des Exils. Erzwungenermaßen wurde die Dichterin zur Nomadin und pendelte zwischen Czernowitz, Wien, Bukarest, New York und Düsseldorf. Sie schuf in 70 Jahren ein lyrisches Meisterwerk und prägte die deutsche Poesie des 20. Jahrhunderts nachhaltig. Marianne Moore, geboren am 15. November 1887 in Kirkwood, Missouri, gestorben am 5. Februar 1972 in New York. Sie studierte am Mädchencollege von Bryn Mawr und graduierte dort 1909. Seit 1915 veröffentlichte sie Gedichte, später auch essayistische Texte und gab von 1925 bis 1929 die New Yorker Zeitschrift The Dial heraus. Ihr Werk ist in 15 Büchern gesammelt. Marianne Moore zählt zu den großen Dichterinnen und Dichtern der amerikanischen Moderne im 20. Jahrhundert. Ihr Werk wird noch heute als herausragend geschätzt.
- paperback -
- Erschienen 2008
- Alinea
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 1996
- Otto Müller Verlag GmbH
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2012
- Frieling & Huffmann GmbH
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Hofenberg
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- Hörbuch Hamburg
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1997
- Harper
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2012
- lulu.com
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Audiobuch Verlag
- hardcover
- 28 Seiten
- Erschienen 2018
- FAFALAG Verlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Coppenrath