

Eine Erde für alle! - Einssein versus das 1 %
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Weitverbreitete Armut und Unterernährung, eine alarmierende Flüchtlingskrise, soziale Unruhen und wirtschaftliche Polarisierung sind zu unserer alltäglichen Realität geworden, während das oberste 1 % der knapp acht Milliarden Menschen den Planeten und all seine Bewohner an den sozialen und ökologischen Abgrund treibt. In Eine Erde für alle nimmt Vandana Shiva den Milliardärsclub von Gates, Buffet und Zuckerberg sowie andere Imperien aufs Korn, deren Blindheit gegenüber den Rechten der Menschen und den zerstörerischen Auswirkungen ihres Konstrukts des linearen Fortschritts auf der ganzen Welt Verwüstung angerichtet hat. Ihr grenzenloses Profitstreben hat auf undemokratische Weise Uniformität und Monokultur, Spaltung und Trennung, Monopole und Fremdkontrolle erzwungen: über Finanzen, Lebensmittelversorgung, Energie, Informationen, Gesundheitswesen und sogar Beziehungen. Basierend auf brisanten, wenig bekannten Fakten entlarvt Shiva das Modell des »Philanthrokapitalismus« des 1 %. Dabei geht es darum, unkontrolliert Geld einzusetzen, um demokratische Abläufe zu umgehen, Vielfalt zu beseitigen und totalitäre Ideen durchzusetzen, die auf einer einzigen Wissenschaft, einer einzigen Landwirtschaft und einer einzigen Geschichte beruhen. Shiva fordert die Wiederherstellung von echtem Wissen, echter Intelligenz, echtem Reichtum, echter Arbeit und echtem Wohlbefinden, auf dass die Menschen ihr Recht zurückfordern: frei zu leben, frei zu denken, frei zu atmen, frei zu essen. Mit einem Epilog: Bill Gates` globale Agenda und wie wir uns dem Krieg der Milliardäre gegen das Leben widersetzen können. von Shiva, Vandana;Shiva, Kartikey;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Vandana Shiva (* 5. November 1952 in Dehradun) ist eine indische Wissenschaftlerin, soziale Aktivistin und Globalisierungskritikerin. Für ihr Engagement in den Bereichen Naturschutz, biologische Vielfalt, Frauenrechte und Nachhaltigkeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Ihr wurde 1993 der Right Livelihood Award ¿ inoffiziell auch Alternativer Nobelpreis genannt ¿ verliehen, weil sie die Themen Frauen und Ökologie in den Mittelpunkt des Diskurses um moderne Entwicklungspolitik gestellt hat. Sie ist unter anderem Mitglied der Internationalen Organisation für eine Partizipatorische Gesellschaft (IOPS). Des weiteren ist sie Gründungsmitglied beim World Future Council.
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2014
- tredition
- paperback -
- Erschienen 1978
- Plume
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Berlin Verlag
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 1997
- Tor Books
- Gebunden
- 474 Seiten
- Erschienen 2019
- Amadeus-Verlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Genius Verlag
- perfect
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Petra Schurian-Krassnig
- perfect -
- Erschienen 1983
- -
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH
-
-
-
- Frederking & Thaler
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Govinda / Meerstern-Versand
- paperback -
- Erschienen 1991
- Da Capo Press