![Ferdinand Tönnies Statistische Studien I](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/84/a0/aa/1655199212_288079347702_600x600.jpg)
Ferdinand Tönnies Statistische Studien I
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Bislang hatte die Zunft der Soziologen von Tönnies überwiegend sein frühes Werk "Gemeinschaft und Gesellschaft" (1887) zur Kenntnis genommen, so dass ein völlig falsches Bild von ihm entstanden ist und sich, stets aufs Neue kolportiert, verfestigt hat. Gerade am Beispiel der Tönnies-Rezeption nach 1945 lässt sich zeigen, dass dem "Repräsentationismus", wie er in der Soziologie lange Zeit gepflegt wurde, oftmals keine "Fakt-Aussagen", sondern "Präskriptionen" (Lüdemann) zugrunde liegen und dass die Dogmengeschichte des Faches zu erheblichen Teilen aus Mythenbildungen besteht (Neef). Insofern zählen die hier erstmals in ihrer Gesamtheit vorgelegten "Statistischen Studien", die einen Zeitraum von vierzig Jahren umfassen, zweifellos zu den wichtigsten Bänden der Tönnies-Werkausgabe, auch wenn ihre inhaltlichen Ergebnisse mehr Ausdruck der Zeitgeschichte sind, als dass sie uns heute noch unmittelbar etwas bedeuten können, denn sie bezeugen, dass Tönnies nicht nur Gesellschaftstheorie betrieben hat, sondern als nahezu einziger der deutschen Soziologen seiner Zeit umfassend über Jahrzehnte hinweg statistisch-empirisch gearbeitet hat. Damit dürfte zugleich das berüchtigte Diktum von René König, Tönnies sei aus der Dogmengeschichte der Soziologie zu entfernen, weil er unter ihrem Deckmantel in Wirklichkeit Philosophie betrieben habe, endgültig vom Tisch sein. Die hier vorgelegten Arbeiten befassen sich mit den Themen Selbstmord, Kriminalität und Demographie. von Bammé, Arno
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 388 Seiten
- Erschienen 1988
- Springer Berlin Heidelberg
- hardcover -
- Erschienen 1976
- -
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1982
- De Gruyter
- Hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 455 Seiten
- Erschienen 1989
- Vahlen
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2008
- Borntraeger
- turtleback
- 200 Seiten
- Erschienen 1995
- Statistisches Bundesamt
- paperback
- 283 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...
- perfect -
- Erschienen 1992
- Taylorix Fachverlag,
- hardcover
- 518 Seiten
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Kartoniert
- 492 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Kartoniert
- 930 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer