
Urlaub im Club - Am Ende der Reise?: Spurensuche nach dem Erfolg künstlicher Ferienwelten (Eichstätter Tourismuswissenschaftliche Beiträge)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Urlaub im Club - Am Ende der Reise?: Spurensuche nach dem Erfolg künstlicher Ferienwelten" von Stefan Küblböck ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die sich mit dem Phänomen der Cluburlaube und deren Entwicklung beschäftigt. Das Buch gehört zur Reihe der Eichstätter Tourismuswissenschaftlichen Beiträge und analysiert, warum diese künstlich geschaffenen Ferienwelten so erfolgreich geworden sind. Küblböck beleuchtet die Geschichte der Clubanlagen, ihre Attraktivität für unterschiedliche Zielgruppen sowie die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen auf die Reisenden und die Destinationen selbst. Zudem wird hinterfragt, ob dieses Modell des Massentourismus zukunftsfähig ist oder ob es an seine Grenzen stößt. Der Autor kombiniert theoretische Ansätze mit empirischen Studien, um ein umfassendes Bild dieser speziellen Urlaubsform zu zeichnen und mögliche Zukunftsperspektiven aufzuzeigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Stefan Küblböck, geb. 1975, studierte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Geographie, Psychologie und Landschaftsökologie. Nach seinem Diplom war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Lehrstuhl für Kulturgeographie tätig. Im Jahr 2001 erschien im Profil-Verlag sein Buch: "Zwischen Erlebnisgesellschaft und Umweltbildung" (3-89019-519-9). Im Sommer 2004 gründete der Autor das Unternehmen TourismusLösungen: Beratung und Weiterbildung im Tourismus.
- paperback
- 230 Seiten
- Erschienen 2004
- Profil Mchn.
- hardcover
- 720 Seiten
- Erschienen 2018
- TASCHEN
- Kartoniert
- 363 Seiten
- Erschienen 2017
- IFB
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Bruckmann
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2008
- Styria Premium in Verlagsgr...