
Der wandernde - Wer?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jüdische Identität ist engst mit einigen der schwierigsten und strittigsten Probleme unserer Zeit verknüpft. Ziel dieses Buches ist es, viele dieser Kernpunkte für die Diskussion zu öffnen. Da Israel sich öffentlich als "jüdischer Staat" definiert, sollten wir fragen, wofür "Judentum", "Jüdischkeit", "jüdische Kultur" und "jüdische Kultur" stehen. Gilad Atzmon untersucht die tribalen Aspekte, wie sie in den säkularen jüdischen politischen Diskurs - sowohl den zionistischen als auch den antizionistischen und sogar den der jüdischen Linken - eingelagert sind: die "Holocaust-Religion", die Bedeutung von "Geschichte" und "Zeit" sowie die antinichtjüdischen Ideologien in ihren verschiedenen Formen. Er fragt, was Diaspora-Juden veranlasst,sich mit Israel zu identifizieren und seiner Politik anzuschließen. Der verheerende Zustand unseres Weltgeschehens erfordert dringend eine konzeptionelle Wende in unserer intellektuellen und philosophischen Einstellung zu Politik, Identitätspolitik und Geschichte. "Der wandernde -WER?" ist DAS Buch für jeden Interessierten, der den Unterschied zwischen Judentum, Jüdischkeit und Zionismus verstehen will. Eine philosophische Meisterleistung eines Menschenfreundes und brillanten Jazz Musikers und Ausnahmekünstlers, eines wahren Freundes der Palästinenser und ihrer berechtigten Anliegen. Mit diesen stichhaltigen Fakten, engagiert und provokant, fasziniert Gilad Atzmon den Leser von der ersten bis zur letzten Seite. von Atzmon, Gilad
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2014
- Colorama
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Westend
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2020
- Die Gestalten Verlag
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter Oldenbourg
- MP3 -
- Erschienen 2019
- tacheles!/ROOF Music
- spiral_bound
- 125 Seiten
- Droste
- paperback
- 168 Seiten
- Edition Ecrilis
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2017
- ViaNova Verlag
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2011
- Rotpunktverlag, Zürich