
Olga Benario
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Olga Benario, 1908 als Tochter eines jüdischen Rechtsanwalt in München geboren, tritt mit Fünfzehn in die Kommunistische Jugend ein. 1927 in Berlin verhaftet, flieht sie nach Moskau und später nach Brasilien, um die Revolution vorzubereiten. An die Gestapo ausgeliefert, wird Olga Benario 1942 vergast. Ruth Werners Romanbiographie erzählt das bewegende Schicksal einer Frau, die ihren politischen Idealen bis zu ihrem Tod treu blieb. von Werner, Ruth
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
1934 wurde Olga Benario als Personenschützerin des früheren Hauptmanns der Brasilianischen Armee Luís Carlos Prestes nach Brasilien geschickt, um dort die Revolution vorzubereiten. Auf der Reise als "portugiesisches Ehepaar in den Flitterwochen" getarnt, teilte sie bald mit Prestes das Bett. In Rio de Janeiro traf sie Elise und Arthur Ewert und sieben weitere aus der Sowjetunion entsandte Revolutionäre.Der Putsch vom 27. November 1935 gegen die Regierung von Getúlio Dornelles Vargas schlug fehl, da die Unterstützung der Bevölkerung überschätzt wurde, und die Regierungstruppen, offenbar durch Verrat, informiert waren. Benario und Prestes tauchten unter und eine Verfolgungswelle gegen Linke setzte ein. Elza Fernandes (1915-1936), die Ehefrau des Generalsekretärs der Kommunistischen Partei Brasiliens, Antonio Maciel Bonfim, wurde verdächtigt, die Verräterin zu sein, da sie mehrmals verhaftet und wieder freigelassen und dann immer jemand festgenommen wurde. Die Kommunisten, auch Prestes, beschlossen, die "Verräterin" zu beseitigen und ermordeten sie durch Strangulation.Olga Benario-Prestes während ihrer Verhaftung in Brasilien (1936)1936 wurde Benario, die zu dieser Zeit ein Kind von Prestes erwartete, verhaftet und von Filinto Müller, Polizeichef von Rio de Janeiro, am 21. September 1936 zur Auslieferung auf das deutsche Schiff "La Coruna" gebracht. Juden erhielten zu der Zeit in Brasilien kein Einreisevisum. Den Einspruch gegen ihre Abschiebung, den Dona Leocadia, Prestes Mutter, erhob, lehnte der Oberste Gerichtshof ab.
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Diogenes
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2013
- Wesleyan University Press
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Polirom
- Taschenbuch
- 524 Seiten
- Erschienen 2015
- Debolsillo
- hardcover
- 36 Seiten
- Erschienen 2007
- OQO Editora
- Hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2018
- CAMERON KIDS
- Taschenbuch
- 568 Seiten
- Erschienen 2020
- Ediciones B
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2019
- Aisthesis
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- The Feminist Press at CUNY
- paperback
- 472 Seiten
- Erschienen 2017
- Agora
- Hardcover
- 253 Seiten
- Erschienen 2020
- Booket
- Kartoniert
- 48 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett Sprachen GmbH
- Taschenbuch
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Dark Horse Books
- Kartoniert
- 377 Seiten
- Erschienen 2023
- Macmillan USA
- Taschenbuch
- 320 Seiten
- Erschienen 2000
- Da Capo Press
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Ballantine Books
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Hauser & Wirth
- Taschenbuch
- 380 Seiten
- Erschienen 2007
- Galaxia Gutenberg, S.L.