
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„1. Mai“ von Peter-Paul Zahl ist ein Roman, der sich mit den politischen und sozialen Umwälzungen in Deutschland auseinandersetzt. Der Titel bezieht sich auf den internationalen Tag der Arbeiterbewegung, was bereits auf die zentralen Themen des Buches hinweist: Arbeitskampf, soziale Gerechtigkeit und politischer Aktivismus. Die Handlung folgt verschiedenen Protagonisten aus unterschiedlichen sozialen Schichten und politischen Lagern, die alle auf ihre Weise mit den Herausforderungen des modernen Lebens konfrontiert sind. Ihre Geschichten verweben sich vor dem Hintergrund von Demonstrationen und Protesten am 1. Mai, einem symbolträchtigen Datum für politische Mobilisierung. Zahl zeichnet ein vielschichtiges Bild der Gesellschaft und beleuchtet sowohl individuelle Schicksale als auch kollektive Bewegungen. Dabei thematisiert er die Spannungen zwischen Idealismus und Realität, persönlichem Engagement und gesellschaftlichen Zwängen. Der Roman bietet eine kritische Reflexion über die Möglichkeiten und Grenzen sozialen Wandels und regt zum Nachdenken über das eigene Verhältnis zu Politik und Gemeinschaft an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- pamphlet
- 42 Seiten
- Erschienen 1995
- Landesarchiv Schlesw.-Holst.
- paperback
- 413 Seiten
- Erschienen 2010
- Hansa
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2003
- Belleville
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- Aisthesis Verlag