
Reise nach Jerusalem. Musical Chairs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Reise nach Jerusalem. Musical Chairs" von Bernhart Schwenk ist ein kunsthistorisches Buch, das sich mit dem Thema der Vergänglichkeit und der zeitlichen Begrenzung auseinandersetzt. Das Buch ist eine Sammlung von Essays und Interviews mit Künstlern wie Marina Abramovic, Tino Sehgal und anderen, die ihre Werke als "Musical Chairs" bezeichnen - temporäre Installationen oder Performances, die nur für eine begrenzte Zeit existieren. Diese Kunstwerke sind vergleichbar mit dem Kinderspiel "Reise nach Jerusalem", bei dem die Teilnehmer um eine Reihe von Stühlen herumlaufen, während die Musik spielt. Wenn die Musik stoppt, versucht jeder, einen Stuhl zu finden, aber es gibt immer einen weniger als die Anzahl der Spieler. Auf ähnliche Weise schaffen diese Künstler Werke, die nur für einen kurzen Moment existieren und dann verschwinden oder sich verändern. Das Buch erforscht diese flüchtige Natur der Kunst und stellt Fragen über den Wert und die Bedeutung solcher Werke.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Krüger
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2016
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2025
- Berenberg Verlag GmbH
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2025
- Diogenes
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Argon Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Westermann Bildungsmedien V...
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Schützendirektion Schützent...
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Atlantik
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Callwey
- paperback -
- Erschienen 2012
- Books on Demand
- paperback -
- Erschienen 2004
- Weltbild Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1991
- Simon & Schuster
- audioCD -
- Erschienen 2003
- Audiobuch Freiburg