
Die Tyrannei der Liebe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Man kann seine Kinder nie genug lieben, da sind wir uns einig. Wo sonst können wir unser Ideal bedingungsloser Zuneigung ausleben, wenn nicht in dieser engen, als ewig gedachten Bindung? Ging es früher in der Erziehung vor allem um Autorität und die Weitergabe von Wissen, so beherrscht heute die Liebe als Fixstern unsere Beziehungen. Doch Liebe ist ein komplexes, oft tyrannisches Gefühl, und ein vergängliches dazu. Kann Familie, kann Erziehung sich auf eine so ambivalente und instabile Empfindung gründen? Wenn Gefühle unsere Beziehungen beherrschen, so die provokante These Caroline Thompsons, stellen neue Abhängigkeiten sich ein. Nicht mehr das Kind ist abhängig von den Eltern, heute brauchen die Eltern das Kind, dessen Erfolg sie in ihrem neuen sozialen Status als "gute Eltern" bestätigt. Da man so viel in sie investiert, sollen sie möglichst perfekt sein. All ihre Fähigkeiten entwickeln, aber ohne Zwang und Anstrengung. Möglichst schnell selbstständig werden, aber ohne uns je zu verlassen. Denn wir wollen ihnen gleich und ihre Partner sein, lebenslang, und ebenso bedingungslos wiedergeliebt werden. Noch nie schien die Familie so bedroht, noch nie war es so schwer, ihr zu entkommen. An Fällen aus ihrer psychoanalytischen Praxis geht Caroline Thompson den neuen Paradoxien nach, die der übergroße Wunsch nach Liebe und Perfektion in der Erziehung hervorbringt. Es gilt, die richtige Distanz zu finden, damit unsere Kinder selbstständig leben - und ihrerseits Kinder erziehen können. von Thompson, Caroline;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 342 Seiten
- Erschienen 2022
- Bookapi Verlag
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2010
- Irisiana
- perfect
- 300 Seiten
- Erschienen 2024
- papertoons
- Gebunden
- 510 Seiten
- Erschienen 2019
- Carlsen
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2023
- Thelem
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- Fischer
- Hardcover
- 556 Seiten
- Erschienen 2015
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- hardcover -
- Erschienen 2011
- Francke-Buch
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2015
- Oetinger Taschenbuch
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2015
- Carlsen
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- Psychosozial-Verlag