
Die Bürgerversicherung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit nunmehr 20 Jahren sind gesundheitspolitische Debatten in Deutschland geprägt von der Legende von der "Kostenexplosion". Bereits 1975 titelte der Spiegel eine Serie zum Thema Gesundheitswesen mit der Schlagzeile: "Krankheitskosten - die Bombe tickt". Aber gab es diese Kostenexplosion wirklich, oder liegen in Wahrheit steigenden Beitragssätzen ganz andere Ursachen zu Grunde? Das Buch wird sich zunächst mit den grundsätzlichen Merkmalen unserer Sozialstaatskonstruktion befassen. Ein Blick auf die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung wird nach Ursachen für den Anstieg der Beitragssätze suchen. Nach einigen grundsätzlichen Überlegungen werden die unterschiedlichen Vorschläge für eine Reform der Einnahmeseite der Gesetzlichen Krankenversicherung nach Art der Bürgerversicherung vorgestellt und in ihren Auswirkungen untersucht. Das System braucht keine neuen Einnahmen, sondern eine vernünftigere und gerechtere Lastenverteilung. Bürgerversicherung ist nicht mehr Geld im System, sondern das gleiche Geld aus anderen Taschen. Bürgerversicherung ist ein Gleichheits- und Gleichbehandlungsversprechen, sie ist die Umsetzung von mehr Gerechtigkeit. Zukunftsfähig und solidarisch
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Thomas Spies, Jahrgang 1962, war nach dem Studium der Medizin zunächst in der Tumorforschung und dann als Assistenzarzt in der Chirurgischen Universitätsklinik in Marburg beschäftigt. Seit 1999 gehört er dem Hessischen Landtag an und ist gesundhe
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- perfect
- 216 Seiten
- Erschienen 2021
- Beobachter-Edition
- perfect
- 304 Seiten
- Beobachter-Edition
- Kartoniert
- 510 Seiten
- Erschienen 2020
- Wolters Kluwer Deutschland
- Gebunden
- 921 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter
- paperback
- 367 Seiten
- Erschienen 2016
- K-Tipp-Ratgeber
- hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 1992
- C.H. Beck