
Die letzten Wandervögel: Burg Waldeck und die Nerother Geschichte einer Jugendbewegung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die letzten Wandervögel: Burg Waldeck und die Nerother Geschichte einer Jugendbewegung" von Nerohm bietet einen detaillierten Einblick in die Geschichte der deutschen Jugendbewegung, insbesondere der Nerother Wandervögel. Das Buch beschreibt die Ursprünge und Entwicklungen dieser Bewegung, die sich Anfang des 20. Jahrhunderts formierte und eine Rückbesinnung auf Naturerlebnisse, Gemeinschaftssinn und kulturelle Werte propagierte. Im Mittelpunkt steht die Burg Waldeck, ein zentraler Ort für Treffen und Veranstaltungen der Bewegung. Der Autor beleuchtet sowohl die Ideale als auch die Herausforderungen der Wandervögel, ihre Bedeutung für die deutsche Jugendkultur sowie ihren Einfluss auf spätere Generationen. Die Erzählung wird durch persönliche Geschichten und historische Anekdoten bereichert, wodurch ein lebendiges Bild dieser einzigartigen Gemeinschaft entsteht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 126 Seiten
- Erschienen 2008
- Volk Verlag
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2021
- Harderstar Verlag
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2011
- Militzke Verlag GmbH
- Kartoniert
- 138 Seiten
- Erschienen 2016
- Weber Verlag AG
- Gebunden
- 413 Seiten
- Erschienen 2022
- Gmeiner-Verlag
- paperback -
- -
- Hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2023
- story.one publishing
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2005
- Mitteldeutscher Verlag
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- Berg & Tal
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2011
- Rotpunktverlag, Zürich
- hardcover
- 509 Seiten
- Erschienen 2002
- Ullstein Hardcover
- Leinen
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Edition Temmen