
Die letzten Wandervögel: Burg Waldeck und die Nerother Geschichte einer Jugendbewegung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die letzten Wandervögel: Burg Waldeck und die Nerother Geschichte einer Jugendbewegung" von Nerohm bietet einen detaillierten Einblick in die Geschichte der deutschen Jugendbewegung, insbesondere der Nerother Wandervögel. Das Buch beschreibt die Ursprünge und Entwicklungen dieser Bewegung, die sich Anfang des 20. Jahrhunderts formierte und eine Rückbesinnung auf Naturerlebnisse, Gemeinschaftssinn und kulturelle Werte propagierte. Im Mittelpunkt steht die Burg Waldeck, ein zentraler Ort für Treffen und Veranstaltungen der Bewegung. Der Autor beleuchtet sowohl die Ideale als auch die Herausforderungen der Wandervögel, ihre Bedeutung für die deutsche Jugendkultur sowie ihren Einfluss auf spätere Generationen. Die Erzählung wird durch persönliche Geschichten und historische Anekdoten bereichert, wodurch ein lebendiges Bild dieser einzigartigen Gemeinschaft entsteht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2023
- Klartext
- Hardcover
- 141 Seiten
- Erschienen 1997
- Pfeil, F
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2023
- CE Community Editions
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2002
- Pfeil, F
- Gebundene Ausgabe
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- MatrixMedia
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Quelle & Meyer
- hardcover
- 31 Seiten
- Coppenrath
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2004
- Baeschlin Verlag