
Mein lesbisches Auge 21
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Autorinnen erzählen von ihrer Kindheit und Jugend und den Gegenden, in denen sie aufgewachsen sind, im Ruhrgebiet, im Emsland, in einem niederbayerischen Dorf, in Stuttgart, in Frankfurt-Rödelheim und Herten, in Frankfurt-Fechenheim, in Halle/Saale, in Ostberlin, in Wien, in Slowenien (damals noch Titos Jugoslawien - davon erzählt die Autorin Suzana Tratnik), in Norditalien, Illinois, auf Teneriffa und in Japan (Yoko Tawada) und von vielen Orten mehr. Das Buch ist gleichermaßen für alle spannend, für queere und weniger queere Menschen, denn wir alle sind irgendwo aufgewachsen (und hassen oder lieben es). Die Orte unserer Herkunft prägen uns, ob wir wollen oder nicht. Sie haben sich in unser Gedächtnis eingeschrieben. Durch unzählige Bilder, Gerüche, Töne, Erinnerungen. Manche der Autorinnen hassen sie, sind so früh wie möglich auf und davon, andere sind immer noch dort oder in der Nähe geblieben, und wiederum andere kehren nach Umwegen in die Region ihrer Herkunft zurück. Eine Art »Reiseführer« in die Kindheit und Jugend und in Regionen Deutschlands und der Welt. Mit vielen Fotos. »Das Buch besteht aus lauter kleinen Coming-of-Age-Romanen von Méritt, Laura
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2022
- Schwarzer Turm Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Picador Paper
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- New Directions Publishing C...
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand
- mass_market
- 384 Seiten
- Erschienen 2005
- HQN
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2007
- OLIVIER
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Simon & Schuster Audio
- paperback
- 436 Seiten
- Erschienen 2015
- KITAB