
Spielzeug und Sprachmagie in der europäischen Literatur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Yoko Tawada untersucht in ihrer Promotionsarbeit eine magische Bedeutung von Puppen, Nussknackern, Bällen, Kreiseln, Gespenstern und vielen mehr... "Die Kulturgeschichte des Kreisels, besonders in seiner Funktion als magisches Objekt, ist kaum bekannt. Im Unterschied zur Puppe hat der Kreisel nie eine nennenswerte Rolle in der europäischen Literatur und Kunst gespielt. Die Ethnologie bietet aber Beispiele, die zeigen, dass die Bewegungen des Kreisels manchmal als Orakel gelesen werden, Zeichen, die man interpretiert, um einen Rat für richtiges Handeln zu erhalten. Die Mehrdeutigkeit der Zeichen des Orakels wird meist in der Mehrdeutigkeit der Sprache des Interpreten wiederholt. Die Funktion des Orakels wurde in Europa zunächst durch die monotheistischen Religionen und dann durch die Wissenschaften ersetzt, wobei die Mehrdeutigkeit vor allem aus den Wissenschaften verdrängt wurde und in die Literatur flüchtete. Es gibt einen Prosatext von Franz Kafka, in dem die Folgen der Substitution der Magie durch die Wissenschaft kritisch und spielerisch thematisiert werden. anhand eines Philosophen der der Bewegung eines Kreisels folgt." von Tawada, Yoko
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1989
- Verlag Hans Carl, Nürnbert,
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2018
- Freies Geistesleben
- Pappe
- 40 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlagshaus Jacoby & Stuart...
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2012
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- board_book
- 12 Seiten
- Erschienen 2002
- Schwager & Steinlein Verlag
- hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2004
- Albarello
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2018
- NordSüd Verlag