

Deutsch meschugge
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vorgezogene Bundestagswahl 2019. Die Konservativen um die ewige Bundeskanzlerin Hedwig Kleinert verlieren, die Freien Sozialisten ebenfalls und auch die Umweltpartei. Gewaltig zugelegt hat dank einer innovativen Wählermobilisierung die Deutsch-Nationale Mehrheitspartei unter ihrem rechtsradikalen Führer Urban Hansen. Bei deren Siegesfeier im Ernst-Jünger-Haus in Berlin lässt Hansen alle Masken fallen; unter dem Jubel seiner Anhänger feiert er die »faschistische Revolution«. Paul Levite, der populäre jüdische Vorsitzende Hessens und Aushängeschild der Partei, sorgt handstreichartig für den Sturz Hansens und verspricht Koalitionsverhandlungen mit allen Fraktionen, um eine nationalkonservative Politik gegen den Flüchtlingszustrom, gegen die NATO, für patriotische Gesinnung und deutsche Werte durchzusetzen. Levite, dem Demagogen und großartigen Taktiker, gelingt es durch programmatisches Lavieren und Vergabe von Ministerposten eine Koalition mit den Deutschen Demokratischen Real-Sozialisten (DDR) und der Umweltpartei zu zimmern. Gegen den anfänglichen Widerstand des Bundespräsidenten wird Levite nach Massendemonstrationen seiner deutschnationalen Anhänger als erster jüdischer Politiker zum Bundeskanzler gewählt. Ein neues Kapitel der deutschen Politik beginnt... von Seligmann, Rafael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rafael Seligmann, geboren 1947, Handwerkerlehre, Studium Zeitgeschichte und Politische Wissenschaften. Promotion über Israels Sicherheitspolitik. Akademischer Rat Ludwig Maximilians Universität, München, Journalist, Autor der ersten deutsch-jüdischen Gegenwartsromane (u.a. »Der Musterjude«, »Der Milchmann«). Sachbuchautor (»Hitler. Die Deutschen und ihr Führer«). Freier Journalist: u.a. Welt, Spiegel, Stern, TAZ, Bild, Kolumnist, Chefredakteur. Seit 2012 Herausgeber der »Jewish Voice from Germany«.
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 1992
- McGraw-Hill Inc.,US
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2009
- Orell Füssli Verlag
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- hardcover
- 1084 Seiten
- Erschienen 1995
- Weltbild
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett Sprachen GmbH
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- Circon Verlag GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Falken
- paperback -
- Erschienen 1989
- Frankfurt/M.: Athenäum,
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Larousse
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand