
Wie das Meer nach Hause kam. Die Erfindung des Aquariums
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wie das Meer nach Hause kam. Die Erfindung des Aquariums" von Bernd Brunner erzählt die faszinierende Geschichte der Entwicklung des Aquariums und wie es gelang, ein Stück Meer in die eigenen vier Wände zu bringen. Das Buch beleuchtet die historischen, wissenschaftlichen und kulturellen Aspekte dieser Erfindung. Es beginnt mit den ersten Versuchen, Meereslebewesen in Gefangenschaft zu halten, und führt über die technischen Fortschritte bis hin zur Popularisierung von Aquarien im 19. Jahrhundert. Brunner beschreibt auch die Herausforderungen bei der Pflege von Fischen und anderen Meerestieren sowie den Einfluss des Aquariums auf Kunst und Gesellschaft. Dabei verknüpft er geschickt historische Anekdoten mit wissenschaftlichem Wissen und zeigt, wie das Aquarium unsere Sicht auf die Unterwasserwelt verändert hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2007
- B E S Pub Co
- hardcover
- 504 Seiten
- Verlag Eugen Ulmer
- perfect
- 172 Seiten
- Erschienen 1996
- Nicolai
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2018
- Natur und Tier
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- paperback -
- Erschienen 2014
- Usborne Books
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2001
- NAI Publishers
- paperback
- 35 Seiten
- Erschienen 2020
- Independently published