
Vom Haben zum Sein: Wege und Irrwege der Selbsterfahrung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Vom Haben zum Sein: Wege und Irrwege der Selbsterfahrung" von Erich Fromm ist eine tiefgründige Untersuchung der menschlichen Existenz, die sich mit den grundlegenden Unterschieden zwischen zwei Lebensweisen beschäftigt: dem "Haben" und dem "Sein". Fromm argumentiert, dass die moderne Gesellschaft stark materialistisch orientiert ist, was zu Entfremdung, Unzufriedenheit und einem Mangel an echtem Glück führt. Im Gegensatz dazu steht die Lebensweise des "Seins", bei der es um authentische Selbsterfahrung, Kreativität und echte zwischenmenschliche Beziehungen geht. Fromm schlägt vor, dass ein Wandel hin zu einer Existenzweise des Seins notwendig ist, um ein erfüllteres und bedeutungsvolleres Leben zu führen. Er analysiert psychologische, philosophische und spirituelle Aspekte dieser Transformation und bietet praktische Ratschläge für den individuellen Wandel. Das Buch ermutigt Leserinnen und Leser dazu, ihre eigenen Werte zu hinterfragen und neue Wege zur persönlichen Entwicklung zu erkunden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 352 Seiten
- Erschienen 2009
- Arkana
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2017
- Buch&Media
- Hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2010
- Kösel-Verlag
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2002
- Grupello Verlag
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2020
- Traugott Bautz
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker