
Phädra / Andromache
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Tragödien des Jean Racine galten in Deutschland, zumal nach Lessings gnadenlosem Verdikt, nicht nur als unspielbar, sondern auch als unübersetzbar. Schiller, der selbst eine deutsche Übertragung der "Phädra" geschaffen hat, bemerkt dazu in einem Brief an Goethe: "Wenn man in der Übersetzung (von französischen Stücken) die Manier zerstört, so bleibt zu wenig poetisch Menschliches übrig, und man behält die Manier bei und sucht die Vorzüge derselben auch in der Übersetzung geltend zu machen, so wird man das Publikum verscheuchen." Es ist das Verdienst von Simon Werle, durch eine neue Übersetzung die großen Tragödien des französischen Klassikers für das deutsche Theater entdeckt und aufführbar gemacht zu haben. Für seine Racine-Übersetzungen erhielt Werle 1988 den Paul-Celan-Preis. von Racine, Jean;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2018
- Doubleday
- Hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2010
- Schroedel
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2023
- Sourcebooks Landmark
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Edition Weitbrecht im Thien...
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Manesse Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2025
- Penguin Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 1997
- Atria
- paperback
- 74 Seiten
- Erschienen 2004
- Faber
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Arun
- perfect
- 178 Seiten
- Erschienen 2010
- Meiner, F
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2021
- LMBPN International
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- Bloomsbury Academic
- paperback
- 437 Seiten
- Erschienen 2023
- Michele Wolfe