
Der Hund ist des Thrones wert: Die Kulturgeschichte des Hundes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Hund ist des Thrones wert: Die Kulturgeschichte des Hundes" von Peter Knötzele bietet eine umfassende Untersuchung der Beziehung zwischen Mensch und Hund im Laufe der Geschichte. Das Buch beleuchtet die Rolle des Hundes in verschiedenen Kulturen und Epochen, von der Antike bis zur modernen Gesellschaft. Knötzele untersucht, wie Hunde nicht nur als Haustiere und Arbeitstiere, sondern auch als Symbole für Loyalität, Schutz und Status angesehen wurden. Durch historische Anekdoten, wissenschaftliche Erkenntnisse und kulturelle Analysen zeigt das Buch auf, wie der Hund seinen Platz als geschätzter Begleiter des Menschen verdient hat. Der Autor verdeutlicht zudem den Einfluss von Hunden auf Kunst, Literatur und Popkultur und reflektiert über ihre Bedeutung in der heutigen Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Haupt Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 142 Seiten
- Erschienen 2010
- Koha Verlag
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2003
- Barnes & Noble
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2016
- Forge
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2008
- Kynos