
Deutschenkind
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Haus mit der blinden Glasveranda Die Tora-Trilogie spielt in den 1950er Jahren; Band 1 erzählt vom Heranwachsen auf einer bitterlich armen Fischerinsel vor der nordnorwegischen Küste: Die phantasievolle Tora ist das uneheliche Kind einer mittellosen Arbeiterin, geschwängert von einem deutschen Besatzungssoldaten - ein Stigma, das Mutter und Tochter zu Außenseiterinnen macht, denn der kollektive Hass auf die Deutschen ist noch frisch. Toras Mutter Ingrid schuftet in Schichtarbeit für die Fischverpackungsfabrik. Lebensgefährte Henrik ist ein arbeitsunfähiger Trinker, aber Ingrid ist dankbar, als Deutschenliebchen überhaupt einen Mann zu haben. Von Gleichaltrigen drangsaliert, hat die elfjährige Tora nur wenige enge Freundschaften. Ihre Tante Rakel, eine selbstbewusste und großherzige Frau voller Humor, unterstützt Tora tatkräftig. Doch Rakels Mann hat sich unabsichtlich Feinde gemacht ... Dann zieht der taubstumme Frits auf die Insel. Mit ihm gewinnt Tora mehr als einen Freund, auch seine Mutter Randi wird zu einer wichtigen Größe in ihrem Leben. Trotz schwerer Themen ist dieser Roman ein echter Pageturner - eine mitreißende, wunderschöne und wichtige Lektüre. Herbjørg Wassmo schildert einen historischen sozialen Kosmos und zeigt den Kinderalltag an der Schwelle zur jungen Erwachsenen. Mit ihrer bildstarken, ungeheuer direkten Erzählsprache zieht sie uns völlig in Toras Welt hinein. Das karge Leben auf der Insel, der Alltag zwischen argloser Neugier, Gewalt und Vorurteil - all das übt einen unwiderstehlichen Sog aus. Ein zeitlos großer Roman, für den Herbjørg Wassmo die höchste Auszeichnung des Nordischen Rates erhielt. von Wassmo, Herbjörg;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Herbjørg Wassmo, geboren 1942 auf Skogsøya (Vesterålen, Norwegen), war zunächst Lehrerin und schrieb nur als Freizeitbeschäftigung. 1976 brachte sie ihren ersten Lyrikband heraus, 1981 erschien ihr erster Roman "Huset med den blinde glassveranda" (Deutschenkind, Erstausgabe 1984 als "Das Haus mit der blinden Glasveranda"), Beginn der beeindruckenden Tora-Trilogie, für die sie 1987 den Literaturpreis des Nordischen Rates erhielt. Sie gab ihren alten Beruf auf, studierte Literaturwissenschaften und widmete sich ganz dem Schreiben. Ihre Werke sind in elf Sprachen übersetzt. Herbjørg Wassmo gilt mittlerweile als angesehenste und meistgelesene Autorin Norwegens. Ihr bekanntester Roman "Dinas bok" wurde 2002 von Ole Bornedal mit Maria Bonnevie und Gérard Depardieu verfilmt ("Dina - meine Geschichte").
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2007
- Fischer Taschenbuch Verlag
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2003
- Ch. Links Verlag
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2008
- CoCon-Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Audio Verlag München
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Random House Audio
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2003
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Btb
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Siedler Verlag
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2014
- Antaios Verlag
- Gebunden
- 567 Seiten
- Erschienen 2011
- Stroemfeld
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2011
- Waxmann