
Internationales Symposium "Hufrehe"/International Symposium "Laminitis"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aus dem Vorwort von Prof. Hertsch: "Es ist ein großes Ereignis für die Veterinärmedizin auf dem Gebiet der Pferde in Deutschland, dass das internationale Hufrehe-Symposium in der Zeit vom 11.-13. November 2008 in Berlin stattfindet. . Das Thema dieser Tagung in Berlin ist die Hufrehe, eine Erkrankung, die mit zu den furchtbarsten Schicksalsschlägen eines Pferdes gehört. Ätiologie, Pathogenese und Therapie dieser weltweit auftretenden Erkrankung sind seit Jahrzehnten nicht einheitlich. Die Bemühungen zur Schaffung besserer Lösungen, insbesondere bei der Therapie sind universell und vielgestaltig. Es soll Aufgabe dieser Tagung sein, das gebündelte Wissen zu dieser Erkrankung und die Forschungsergebnisse in einer Tagung zusammen zu tragen, um damit beizutragen, dass in Zukunft Wege verfolgt werden, die sich als erfolgversprechend herausstellen können. Auf allen Pferdetagungen dieser Welt wird auch das Thema Hufrehe behandelt, jedoch meist nur in einzelnen Vorträgen, so dass der komplette Zusammenhang von den meisten Fachkollegen nicht mehr erkannt werden kann."
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 449 Seiten
- Erschienen 1985
- IAEA
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1995
- Zuckschwerdt
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1970
- Springer Berlin Heidelberg
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 1984
- Springer Berlin Heidelberg
- Kartoniert
- 800 Seiten
- Erschienen 1998
- Springer
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer-Verlag