Michel de Montaigne zur Einführung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ich belehre nicht, ich erzähle." So charakterisiert Michel de Montaigne (1533-1592) seine "Essais". Peter Burke, der hervorragende Kenner der Renaissance, lotet aus, warum diese Versuche so modern anmuten und uns vertraut erscheinen. Zugleich rät er davon ab, Montaigne zum Zeitgenossen zu machen. Denn zuerst muss Montaigne in seiner Zeit begriffen werden - in seinem Individualismus, in seiner eigenwilligen Haltung zu ästhetischen, historischen, religiösen und politischen Fragen. Montaignes unverminderte Aktualität liegt in seiner Kritik jeglicher geistiger Autorität, der Verweigerung jedes letztgültigen Urteils. von Burke, Peter und Goldmann, Christiana und Schickling, Thomas
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Burke ist Professor für Kulturgeschichte am Emmanuel College der Universität Cambridge.
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- Kohlhammer W., GmbH
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2015
- J. Kamphausen
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2015
- Junius Verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2018
- Piper Taschenbuch
- Leinen
- 404 Seiten
- Erschienen 2001
- Klostermann, Vittorio
- perfect -
- Erschienen 1980
- Hamburg: Meiner




