
Auguste Comte zur Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Auguste Comte zur Einführung" präsentiert Gerhard Wagner eine detaillierte und umfassende Untersuchung des Lebens und Werkes von Auguste Comte, dem Begründer des Positivismus. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in Comtes Philosophie und seine Ansichten über Wissenschaft, Religion und Gesellschaft. Es beleuchtet seine Rolle als Pionier der Soziologie und sein Einfluss auf spätere Denker. Darüber hinaus diskutiert Wagner die Kritik an Comtes Ideen und deren Relevanz in der heutigen Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Wagner ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Wissenschaftstheorie/Logik der Sozialwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2002
- Junius Verlag
- paperback
- 603 Seiten
- Erschienen 1997
- Teubner Verlag
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB GmbH, Stuttgart
- paperback
- 230 Seiten
- Erschienen 2003
- C.H.Beck