
Auguste Comte zur Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Auguste Comte zur Einführung" präsentiert Gerhard Wagner eine detaillierte und umfassende Untersuchung des Lebens und Werkes von Auguste Comte, dem Begründer des Positivismus. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in Comtes Philosophie und seine Ansichten über Wissenschaft, Religion und Gesellschaft. Es beleuchtet seine Rolle als Pionier der Soziologie und sein Einfluss auf spätere Denker. Darüber hinaus diskutiert Wagner die Kritik an Comtes Ideen und deren Relevanz in der heutigen Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Wagner ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Wissenschaftstheorie/Logik der Sozialwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2012
- Westdeutscher Verlag
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1997
- Junius Verlag
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...