
Straßenfotos. Hamburg um 1975
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Anfang der 1970er Jahre tauschte der junge Fotograf Thomas Henning die Kunstschule in Hamburg mit der Kaserne in der Provinz, aber schon bald aber trieb es ihn zurück und immer häufiger setzte er sich mit seiner Nikon F in den Zug nach Hamburg. Die Bilder in diesem Buch folgen dem Rhythmus dieser spontanen Streifzüge: ein Matrose in der Wandelhalle des Hauptbahnhofs, der Gang über geräumte Trümmergrundstücke in St. Georg, ein stolzer Portier vor dem Hotel 'Vier Jahreszeiten' und die übernächtigten Gäste bei 'Eier-Carl' auf dem Altonaer Fischmarkt. In einer Zeit, in der die deutsche Kunstfotografie sich strenge und serielle Sichtweisen erarbeitete und eine freiere Straßenfotografie weitgehend verwarf, nimmt die Fotografie von Thomas Henning Alltäglichkeiten ins Visier, zerlegt das Objektiv die Umgebung in Einzelteile und scheinbar zufällige Ausschnitte, aus denen die Stadt in der Dunkelkammer neu ersteht. Dieses Hamburg-Porträt macht vielfältige Spuren der späten Nachkriegszeit lesbar und verdichtet eine nur vordergründig subjektive Fotografie zum Dokument ihrer Zeit: Auf Trümmergrundstücken und vor hoch aufragenden Brandmauern zeigen sich proletarisches Leben und neue, alternative Lebensformen neben den Errungenschaften eines neuen Wohlstands. Selbstbewusst posieren die unterschiedlichsten Menschen inmitten einer verwilderten Stadtlandschaft. von Henning, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Henning wurde 1952 in Lübeck geboren, wuchs in Hamburg und an der Ostsee auf und studierte Kommunikations-Design in Hamburg, wo er seit 1976 als Fotograf und Grafiker im Schanzenviertellebt. Im Junius Verlag sind von ihm die Bildbände Schanze, 1980 und Alstereisvergnügen erschienen.
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- Koehlers Verlagsgesellschaft
- Klappenbroschur
- 140 Seiten
- Erschienen 2021
- Matthes & Seitz Berlin
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1989
- Ellert & Richter
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2015
- Sutton
- paperback
- 171 Seiten
- Erschienen 2025
- LE unlimited
- hardcover -
- Erschienen 1991
- -