
Else Blankenhorn
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Kunsthistoriker und Arzt Hans Prinzhorn wollte Else Blankenhorn ursprünglich als einziger Frau ein Kapitel in seinem Buch Bildnerei der Geisteskranken (1922) widmen. Dazu kam es nicht, auch nicht zu einer geplanten separaten Monografie. Im 100. Jubiläumsjahr von Prinzhorns bahnbrechender Publikation wird die expressive, farbintensive Bildwelt dieser vergessenen »schizophrenen Meisterin« erstmals ausführlich vorgestellt. Blankenhorn produzierte Unsummen von Geldscheinen, um die Auferstehung und Versorgung von begrabenen Liebespaaren zu finanzieren. Diese karitative Aufgabe meinte sie von Kaiser Wilhelm II., ihrem »Gatten im Geiste«, erhalten zu haben. Ihr symbolisch aufgeladener Bildkosmos wird durch Transkriptionen ihrer Tagebücher, Texte und Gedichte ergänzt. Liebespaare, Selbstporträts, Pflanzen, Religion, Architektur, Landschaften und musikalische Notationen sind wiederkehrende Bildthemen. Beiträge über ihren biografischen und soziokulturellen Hintergrund und über ihren Aufenthalt im renommierten Privatsanatorium Bellevue in Kreuzlingen am Bodensee, in dem auch Ernst Ludwig Kirchner, Aby Warburg und Vaslav Nijinski behandelt wurden, erweitern den künstlerischen Kontext. Mit Textbeiträgen von Ingrid von Beyme, Bettina Brand-Claussen, Chantal Marazia, Doris Noell-Rumpeltes, Jan Merk und Thomas Röske.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Volk Verlag
- paperback
- 263 Seiten
- 3-9505480
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Drw
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- DISTANZ Verlag
- Hardcover
- 109 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- Mitteldeutscher Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag der Kunst Dresden In...
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- arthellweg verlag+agentur
- hardcover
- 155 Seiten
- Ennsthaler
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Lübbe
- hardcover
- 445 Seiten
- Stadt Bremerhaven