
Heinz Mack
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der ZERO-Mitbegründer, Maler und Bildhauer Heinz Mack hat in rund 70 Schaffensjahren ein fulminantes Werk entwickelt. Seine Pioniertaten auf dem Gebiet der Lichtkunst, die er mit visionären Projekten vorantrieb, üben bis heute eine ungebrochene Faszination aus. Eindrucksvoll ist zudem der mediale Facettenreichtum seines OEuvres, das Lichtkunst, kinetische Arbeiten und Land-Art ebenso umfasst wie Zeichnung, Malerei und Plastik. Die Publikation begleitet die gleichnamige Ausstellung im Museum Ritter zum 90. Geburtstag von Heinz Mack. Sie gibt einen weit gefassten Einblick in das vielfältige Schaffen des Künstlers und stellt in Wort und Bild wichtige Werkbereiche exemplarisch vor, darunter das spektakuläre Sahara-Projekt, die Lichtkinetik, die Skulpturen aus Marmor und die sogenannten Chromatischen Konstellationen, in denen sich das Licht durch feinsinnige Farbklänge und gemalte Strukturen manifestiert. Mit Textbeiträgen von Stephan Geiger, Marli Hoppe-Ritter, Hsiaosung Kok, Bettina Pelz, Sophia Sotke und Barbara Willert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- Edition Takuba
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Volk Verlag
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- Stiebner
- hardcover
- 668 Seiten
- Erschienen 2004
- Lappan
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- Mitteldeutscher Verlag
- Taschenbuch
- 519 Seiten
- Erschienen 2004
- Piper Taschenbuch
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- hardcover -
- Wienand Verlag Köln,
- paperback
- 896 Seiten
- Erschienen 2004
- It Books
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2011
- Rowohlt Berlin