
Teil und Inbegriff
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit ihrer Entstehung in der Mitte des 19. Jahrhunderts haben sich Systeme der Mengenlehre in Mathematik und Logik als grundlegende Instrumente etabliert. Der Status der Mengen als abstrakter Objekte wurde von philosophischer Seite dagegen kontrovers diskutiert. Als eine Alternative wurden mereologische Systeme erörtert, die das Verhältnis von Teil und Ganzem formal beschreiben. Bolzanos Lehre von Teil und Inbegriff, bislang in der Regel als eine frühe Form der Mengenlehre interpretiert, wird in diesem Buch vor dem skizzierten Hintergrund untersucht. Dabei vertritt der Autor die These, daß sich das Bolzanosche System aufgrund seiner formalen Charakteristika weniger als eine Form von Mengenlehre, sondern zutreffender als eine Mereologie verstehen läßt, die ihre Aussagekraft erst durch Einbezug der Bolzanoschen Vorstellungen an sich gewinnt. von Krickel, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2013
- Ernst Reinhardt Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 467 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Pädagogik
- paperback
- 421 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover
- 889 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- leather_bound
- 1115 Seiten
- Erschienen 2010
- De Gruyter
- Gebunden
- 748 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 462 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- paperback
- 327 Seiten
- Erschienen 2006
- Bund-Verlag
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Pädagogik