
Der Bildungstrieb der Stoffe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schwebende, organische Farbtriebe wandern über das Papier, erblühen zu berauschenden psychedelischen Mustern in erstaunlich intensiven Tönen. Als >Bilder, die sich selbst malen< wurden die hier erstmals in Buchform veröffentlichten Farbexperimente des >Dr. Gift< weltbekannt. Die >Runge-Bilder< sind früheste Beispiele der heute auch im Chemie-Unterricht verwendeten Papierchromatographie. Runge, auf den einige bedeutende chemikalische Entdeckungen, darunter das >Quecksilber-Herz< zurückgehen, untersuchte die farblichen Reaktionen beim Kontakt unterschiedlicher chemischer Stoffe wie Ammoniak, Eisen- oder Kupferoxyd. Ergebnis dieser Experimente sind faszinierende Farbexplosionen, die er unter dem Titel Der Bildungstrieb der Stoffe in Musterbüchern zusammenfasste. Diese in erster Linie aus naturwissenschaftlichem Interesse geführten Experimente zeugen von einem ästhetischen Willen, der die Avantgarden des 20. Jahrhunderts vorwegnimmt. von Runge, Friedlieb Ferdinand;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Friedlieb Ferdinand Runge, geboren 1794 als Sohn eines Pastors in Hamburg, war von 1810 bis 1816 Apothekerlehrling in Lübeck, bevor er ein Studium der Medizin und Chemie in Berlin, Göttingen und Jena absolvierte. 1822 promovierte er mit einer Arbeit über die wirtschaftliche Bedeutung des Indigo, ab 1828 war er Professor für Technologie in Breslau und wechselte 1832 auf eine Stelle als Industriechemiker nach Oranienburg, wo er 1867 starb. Seit 1994 wird ein nach ihm benannter Preis für unkonventionelle Kunstvermittlung verliehen.
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2018
- Stark Verlag
- Klappenbroschur
- 159 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen: VWV
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 654 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2000
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 720 Seiten
- Erschienen 2015
- Thieme
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen: VWV
- Gebunden
- 1041 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 598 Seiten
- Erschienen 2014
- Westermann Berufliche Bildu...